Angus Barbieri, 27, wog 1965 207 Kilogramm. Im Juni desselben Jahres wurde beschlossen, ein Experiment durchzuführen und zu sehen, wie viele Tage ein Mensch ohne Nahrung auskommen kann.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die gesamte Erfahrung unter der Aufsicht von Ärzten stattfand. Um sicherzugehen, dass Angus' Körper in einem guten Zustand war, baten die Ärzte ihn, sich regelmäßigen körperlichen Untersuchungen zu unterziehen und verschiedene Tests durchzuführen. Manchmal blieb Barbieri über Nacht in der Klinik.
382 Tage lang nahm Angus keine Nahrung zu sich. Er beschränkte sich auf Tee, Kaffee, Mineral- oder nur kohlensäurehaltiges Wasser und Vitamine.
Während dieser ganzen Zeit lebte er zu Hause in Taipore, Schottland, und besuchte ständig die Klinik für medizinische Untersuchungen. In dieser Zeit verlor Barbieri 125 Pfund und stellte damit einen Weltrekord im Abnehmen auf.
"Sie ist 40, er ist 16": Die Liebesgeschichte des Ehepaars Macron
Sie hat nie geheiratet: Das Geheimnis der Einsamkeit von Mireille Mathieu
1911 verschwand ein Zug spurlos in einem Tunnel: Mehr als ein Jahrhundert später wurde bekannt, wo, Details
Gebar 69 Kinder und verließ ihren Mann: Wer war die kinderreichste Frau
Am 11. Juli 1966 beschloss er, nach 382 Tagen des Fastens zum ersten Mal zu essen. Sein Frühstück bestand aus einem gekochten Ei, einem Stück Brot mit Butter und einer Tasse schwarzem Kaffee.
Wie Angus Barbieri selbst sagte, hatte er zu diesem Zeitpunkt bereits den Geschmack des Essens vergessen.
Warum hat sich Barbieri überhaupt dazu entschlossen, auf Essen zu verzichten? 1965 suchte er in der medizinischen Abteilung des Royal Infirmary in Dundee, Schottland, Hilfe.
Laut den damaligen Ärzten betrug sein Gewicht 207 Kilogramm, was bedeutete, dass der Mann fettleibig war. Die Ärzte verordneten ihm daraufhin eine strenge Diät, bezweifelten aber, dass Angus dadurch eine erneute Gewichtszunahme vermeiden konnte.
Dann äußerte Barbieri selbst den Wunsch, ganz auf Nahrung zu verzichten. Sein Gewicht bereitete ihm große Sorgen. Es beeinträchtigte Barbieris tägliches Leben ernsthaft.
Die Hungertherapie war Mitte des 20. Jahrhunderts ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung der Adipositas. Der Arzt bezweifelte sehr stark, dass Angus den Hungerstreik so lange wie möglich durchhalten würde.
Er war sich sicher, dass der junge Mann höchstens für ein paar Monate ausreichen würde. Dennoch war der Arzt mit Angus' Entscheidung einverstanden und bot ihm medizinische Unterstützung und Überwachung seines Zustands an.
Der Arzt war wirklich überrascht, als Barbieri in der Lage war, für eine Rekordzeit ohne Nahrung auszukommen
Quelle: zen.yandex.com
Das könnte Sie auch interessieren: